Category Archives: Pressemitteilungen
Karnevalssession 2022 / 2023
OGS Malwandaktion
Die OGS Neuwerk hat den 2. Platz in der “Kategorie der 1.- 4. Klassen” belegt. Das Preisgeld beträgt 100 Euro 🙂
Wie hat die OGS das geschafft?
Rückblick: Frühlingsfest 2022
Wir bedanken uns herzlich für das gute Gelingen bei allen Besuchern und Besucherinnen, bei allen Helferinnen und Helfern, bei allen Unterstützern und Unterstützerinnen sowie bei all unseren Kooperationspartner-/innen wie z.B. der Oettinger Brauerei, der Praxis für Ergo- und Reittherapie Junker, Herrn Michael Schulze, dem THW OV Mönchengladbach und der Freiwilligen Jugendfeuerwehr Neuwerk.
Impressionen des Frühlingsfestes sehen Sie unter https://www.facebook.com/Menschenimzentrum/ und unter https://rp-online.de/nrw/staedte/erkelenz/moenchengladbach-fruehlingsfest-beim-verein-menschen-im-zentrum_aid-69389347?utm_source=facebook&utm_medium=referral&utm_campaign=share
Frühlingsfest 21.05.2022
Nach einigen Jahren ist es wieder soweit: Es gibt eine Neuauflage unseres bekannten “Sommerfestes”! Wir laden herzlich ein uns zu besuchen!
Flyer “Frühlingsfest” hier zum Herunterladen
Dieses Jahr wird das Fest allerdings im Frühjahr stattfinden, deshalb der jahreszeitlich passende Name “Frühlingsfest”. Inhaltlich wird es aber (fast) so sein wie Ihr es kennt/Sie es kennen 🙂
Ein Hinweis in eigener Sache: Seit zwei Jahren leben wir in einer Pandemie. Wir freuen uns, dass dennoch das Ausrichten eines Festes möglich ist. Zum Schutz unserer Mitarbeiter-/innen und unserer Gäste haben wir entschieden, eine 3G-Eingangskotrolle durchzuführen. In Innenräumen gilt eine Maskenpflicht. Wir bitten Sie diese Regelung anzunehmen und zu beherzigen. Beim Einlass kann es zu Wartezeit kommen.
Es besteht allerdings die Möglichkeit sich am Vortag bei uns im Verein überprüfen zu lassen und bereits ein Einlass-Bändchen zu erhalten. Datum und Uhrzeit werden noch bekannt gegeben. Wir bitten um Ihr/Euer Verständnis.
Vorübergehende Schließung unseres Integrativen Montessori Familienzentrums
Unser Familienzentrum ist auf Veranlassung des Gesundheitsamtes bis 09.12.2021 coronabedingt geschlossen.
Wir hoffen, dass so viele Menschen wie möglich gesund bleiben bzw. schnell wieder gesund werden und wünschen gute Besserung!
Aufklärungskampagne zur digitalen Mediennutzung im Kleinkindalter
Die Stadt Mönchengladbach hat die Kampagnen “Sprechen Sie lieber mit Ihrem Kind” und “Fühlen und Erleben statt Wischen und Tippen” ins Leben gerufen. Seit September läuft eine dreijährige Aufklärungskampagne – mit starken Kooperationspartnern und vielen Aktionen.
Mehr dazu erfahren Sie hier:
https://www.moenchengladbach.de/de/rathaus/buergerinfo-a‑z/recht-soziales-jugend-gesundheit-verbraucherschutz-dezernat‑v/fachbereich-kinder-jugend-und-familie-51/jugendpflege-und-praevention/fachstelle-fruehe-hilfen/sprechen-sie-lieber-mit-ihrem-kind
https://www.moenchengladbach.de/de/rathaus/buergerinfo-a‑z/recht-soziales-jugend-gesundheit-verbraucherschutz-dezernat‑v/fachbereich-kinder-jugend-und-familie-51/jugendpflege-und-praevention/fachstelle-fruehe-hilfen/fuehlen-und-erleben-statt-wischen-und-tippen
Material zum Downloaden:
Abschied
Unsere Vorstandsvorsitzende Helga Sittertz-Hock und ihre Stellvertreterin Eva Fink haben beide ihre Tätigkeit als Vorstandsmitglieder nieder gelegt. Wir danken ihnen für ihre langjährige Tätigkeit und erfolgreiche Unterstützung unseres Vereins. Sie waren stets mit vollem Herzen für uns da.
Sehen Sie sich hier https://wetransfer.com/downloads/0189c7662d38f45652a69c02f0b0c8e520210714152847/f9556c76f563d1dca907c6644f405aeb20210714152903/51ebbb
den schönen Bildband an, den beide Damen zu ihrer Verabschiedung aus der Vorstandstätigkeit als Abschiedsgeschenk erhalten haben (Verfügbar bis 21.07.21).
Anmeldungen für die Grundschule
“Seit Montag dem 14.09.2020, bis Freitag, 02.10.2020, laufen die Anmeldetermine an den Mönchengladbacher Grundschulen.
Diese Anmeldungen werden nur nach vorheriger telefonischer Terminabsprache durchgeführt! Es wird keine „offenen Tage“ zur Anmeldung geben. Das bedeutet, alle Eltern müssen sich telefonisch bei der Grundschule melden, an der sie ihr Kind anmelden möchten. Sie bekommen dann einen festen Termin innerhalb des oben genannten drei-wöchigen Zeitraums.
Der Fachbereich Schule und Sport bittet darum, das alle Familien mit Kindern im Grundschulalter, diese Information noch einmal gezielt von Ihnen bekommen. Das Anschreiben des Fachbereichs Schule und Sport, das an alle entsprechenden Eltern per Post versandt wurde, finden Sie im Anhang, zudem die ebenfalls mit gesendete Liste mit den Mönchengladbacher Grundschulen.
Des Weiteren hat jede Familie eine Anmeldekarte zusammen mit dem Info-Brief erhalten. Sollte der Brief bei einzelnen Familien nicht angekommen sein (zum Beispiel aufgrund eines Umzuges und einer aufgrund der derzeitigen Termindichte verzögerten Ummeldung beim Bürgerservice), so liegen bei den Grundschulen noch „Blanko“-Anmeldekarten bereit.” (S. Hlaouit, Netzwerkkoordinatorin Frühe Hilfen, Stadt Mönchengladbach)
Elternberatung in “Corona-Zeiten”
Trödelmarkt findet nicht statt
Im “Neuwerker Kalender” wurde der Termin für unseren Trödelmarkt am 09. Mai 2020 veröffentlicht. Das Integrative Montessori Familienzentrum gibt bekannt, dass der Trödelmarkt aufgrund der derzeitigen Situation nicht stattfindet.
Corona-Maßnahmen der Landesregierung
Die Landesregierung hat zur Bekämpfung der Corona-Pandemie viele Maßnahmen erlassen.
Unsere Einrichtungen sind — wie alle anderen Sozial- und Gesundheitseinrichtungen — ebenfalls von den Maßnahmen betroffen.
Seit dem 16.03.2020 gelten insbesondere für unser Integratives Montessori Familienzentrum und unsere Offene Ganztagsschule an der GGS Neuwerk die Regelungen der Coronabetreuungsverordnung. Diese wird regelmäßig aktualisiert. Den jeweils aktuellen Text finden Sie hier https://www.mags.nrw/erlasse-des-nrw-gesundheitsministeriums-zur-bekaempfung-der-corona-pandemie#verordnungen
Eltern werden laufend informiert.
Die Einrichtungen sind über die bekannten E‑Mail-Adressen (imf@das-z-mg.de sowie s.fischer@das-z-mg.de und i.monecke@das-z-mg.de) und Telefonnummern erreichbar.
Unsere Interdisziplinäre Frühförderung (IFF) ist geöffnet.
Mehr über das aktuelle Angebot erfahren Sie unter Tel.: 02161 — 49521–18. Wir beantworten gerne Ihre Fragen, nehmen Anmeldungen entgegen und helfen Ihnen weiter. Wir freuen uns über Ihren Anruf.
Lebenswerk von Dagmar Pohl
Unsere langjährige Leiterin des Integrativen Montessori Familienzentrums wurde dieses Jahr in den Ruhestand verabschiedet. Lesen Sie hier mehr über ihr Lebenswerk…
Blindencafé
10.000 Euro-Spende aus dem PS-Zweckertrag
Das Integrative Montessori Familienzentrum erhielt eine großzügige Spende.